Kfz-Versicherung bis 471 Prozent Preisunterschiede
25.11.2011. Das unabhängige Institut für Versicherungswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin führte eine bislang einzigartige Untersuchung im Bereich Kfz-Versicherungen durch. Zum Zeitpunkt des aktuellen Angebotswettbewerbs zur diesjährigen Wechselsaison wurden dabei erstmals deutschlandweit Angebote für zehn verschiedene Musterkunden verglichen. Der Unterschied zwischen dem jeweils teuersten und günstigsten Angebot liegt durchschnittlich bei 1.357 Euro, wobei es Preisunterschiede zwischen den einzelnen Musterkunden und Regionen gibt. In Berlin bestehen dabei die größten Preisunterschiede, in Melle dagegen die geringsten. Die Untersuchung erfolgte im Auftrag der Direct Line Versicherung AG.
Kfz-Versicherungen aus 20 Regionen
Die aktuelle "Marktstudie zur Preissituation im deutschen Kfz-Versicherungsmarkt" wirft ein Schlaglicht auf das Sparpotenzial, welches für einen relevanten Teil der Bevölkerung bei Kfz-Versicherungen Gültigkeit hat. Ziel der Studie war es, möglichst flächendeckend zu überprüfen, wie groß die Preisunterschiede zwischen den Versicherungstarifen wirklich sind. Grundlage für die Erhebung sind 37.150 Tarifkalkulationen, zehn Musterkunden und 20 Regionen in Deutschland.
Größte Preisunterschiede in Berlin
Einsparpotenziale existieren sowohl in Städten als auch in ländlichen Regionen. Für die gleichen Musterkunden sind die Prämien in der Stadt aber im Allgemeinen teurer als auf dem Land. Das größte Sparpotenzial gibt es in Berlin, hier liegen die Preisunterschiede zwischen dem teuersten und dem günstigsten Angebot durchschnittlich bei 1.672 Euro. Im ländlichen Melle dagegen besteht die schlechteste Chance, Geld zu sparen; hier sind es maximal nur 1.124 Euro (Durchschnittlicher Preisunterschied zwischen dem günstigsten und teuersten Anbieter über alle untersuchten Musterkunden und Tarife hinweg). Über alle untersuchten Musterkunden und Regionen (insgesamt 200 Testfälle) hinweg beträgt der durchschnittliche Preisunterschied zwischen dem günstigsten und teuersten Anbieter 1.357 Euro. Im schlechtesten Fall besteht ein Preisunterschied von 471 Prozent zwischen dem teuersten und dem günstigsten Anbieter. Der minimale Preisunterschied liegt bei 170 Prozent zwischen dem günstigsten und teuersten Angebot. Die Reihenfolge unter den Versicherern ist von Musterkunde zu Musterkunde und je nach Region durchaus unterschiedlich. Es sind nicht immer die gleichen Versicherer unter den Top Ten. Unter diesen finden sich jedoch verstärkt Direkt- und Internetversicherer sowie Versicherer mit Geschäftsstellen.
Gründe Preisunterschiede bei Kfz-Versicherungen
In der Kfz-Versicherung bestehen grundsätzlich große Preisunterschiede zwischen den Angeboten der verschiedenen Versicherer: Das lässt sich zwar teils auf unterschiedliche Leistungsumfänge der Angebote und teils auf verschiedene Risikobewertungen der Versicherer zurückführen, teils jedoch auch schlichtweg auf eine differente Preispolitik und die gegenwärtige Wettbewerbssituation. In jedem Fall sollten die großen Preisunterschiede den Kunden dazu veranlassen, zu prüfen, ob er für sein individuelles Risiko in seiner Region und den von ihm gewünschten Leistungsumfang die adäquate Prämie bezahlt. Um sich über den günstigsten Tarif zu informieren, gibt es viele Wege. Eine Möglichkeit sind Online-Vergleichsportale, die Angebote verschiedener Versicherungen prüfen. Allerdings ist auch hier Achtsamkeit geboten: Sie sind nicht immer unabhängig und/oder bieten oftmals nicht die Tarife aller Versicherungen und somit nicht unbedingt das preiswerteste Angebot an.
Weitere Informationen zum Thema "Kfz-Versicherung mit Wechsel-Tipps" finden Sie unter der Rubrik "Gratis". Hier erfahren Sie auch, wie Sie den Beitrag ohne Kündigung senken können. Zusätzlich erhalten Sie Zugang zu einem Online-Vergleichsrechner mit ausgewählten Angeboten.
Weitere Informationen zum Thema Versicherungen
richtig versichern - so gehts
Versicherungs-Tipps (Schnellübersicht)
Wer braucht welche Versicherung?
Berufsunfähigkeitsversicherung
Pflegeversicherungen
Risikovoranfrage
Versicherungsschaden
Gruppenversicherung - Vorteile als Großkunde
Angebots-Service Versicherungen
Versicherungscheck
Versicherungsvergleiche
Buchtipps Versicherungen
Versicherungen nach Thema
Service für GVI-Mitglieder
Als GVI-Mitglied können Sie zusätzlich Umsetzungshilfen, wie z.B. der GVI-Absicherungs-Check oder die GVI-BeratungsHotline, nutzen.
Näheres finden Sie unter den Rubriken Ratgeber und Mitgliederservice.
Weitere Meldungen:
Update-Service: Insider-Tipps
Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.