Zum Inhalt springen

Steigende Reparaturkosten belasten Kfz-Versicherer

14.10.2025.Die Preise von Kfz-Ersatzteilen steigen seit Jahren deutlich schneller als die allgemeine Inflation. Dieser Trend hat sich in den vergangenen Monaten weiter fortgesetzt.

Steigen Preise bei Kfz-Ersatzteile - Anstieg um knapp 6 %

Kfz-Ersatzteile wie Scheinwerfer, Stoßfänger und Windschutzscheiben sind erneut teurer geworden. Das zeigt eine Auswertung aktueller Ersatzteilpreise durch den GDV. „Zwischen August 2024 und August 2025 sind die Preise im Schnitt um knapp sechs Prozent gestiegen, bei einzelnen Teilen wie Vordertüren und Motorhauben sogar um rund acht Prozent“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV.

Preisanstieg für Auto-Ersatzteile von 2024 zu 2025

Preisanstieg für Auto-Ersatzteile von 2024 zu 2025

Kofferraumklappen heute doppelt so teuer wie vor zehn Jahren

Die aktuelle Entwicklung setzt einen seit Jahren anhaltenden Trend fort. Seit 2015 haben sich die Ersatzteilpreise um mehr als 80 Prozent erhöht „Die Kosten für Pkw-Ersatzteile steigen rapide und sind weitgehend unabhängig von der allgemeinen Preisentwicklung. Während der Verbraucherpreisindex seit 2015 um rund 30 Prozent zugenommen hat, erhöhten Autohersteller ihre Ersatzteilpreise durchschnittlich um über 80 Prozent“, so Asmussen. Kofferraumklappen und hintere Seitenwände sind heute etwa doppelt so teuer wie vor zehn Jahren.

Autohersteller mit kräftigen Preiserhöhungen

Entwicklung der Pkw-Ersatzteilpreise, der Inflationsrate und der durchschnittlichen Jahresprämie einer Kfz-Haftpflichtversicherung, indiziert auf 2015:

Grafik Ersatzteilpreise 2014-2024

Grafik Ersatzteilpreise 2014-2024

Monopolstellung der Autohersteller bei sichtbaren Ersatzteilen

Ein wesentlicher Treiber der anhaltenden Preissteigerungen ist der sogenannte Designschutz. Er schützt nicht nur das Fahrzeugdesign selbst. Auch sichtbare Ersatzteile wie Außenspiegel, Kotflügel oder Türen fallen darunter und verschaffen den Autoherstellern damit eine monopolähnliche Marktstellung. „Autofahrer und Werkstätten sind gezwungen, viele dieser Ersatzteile direkt vom Autohersteller zu kaufen“, kritisiert Asmussen. Obwohl eine Gesetzesänderung den Designschutz reformieren soll, bleiben die bestehenden Rechte der Autohersteller bis 2045 erhalten.

Höhere Reparaturkosten belasten Versicherer

Für Versicherer führen die steigenden Ersatzteilpreise zu deutlich höheren Reparaturkosten bei Unfällen. „Im vergangenen Jahr betrug der durchschnittliche Sachschaden in der Kfz-Haftpflichtversicherung eines Pkw rund 4.250 Euro, das sind sieben Prozent mehr als im Vorjahr“, so Asmussen. Neben den teurer werdenden Ersatzteilen treiben auch die steigenden Stundensätze von Kfz-Werkstätten die Reparaturkosten weiter nach oben.

Steigende Schadenkosten führen zu Anpassungen

Die seit Jahren steigenden Reparaturkosten wirken sich spürbar auf die wirtschaftliche Lage der Kfz-Versicherer aus. In den vergangenen zwei Jahren verzeichnete die Branche versicherungstechnische Verluste von nahezu fünf Milliarden Euro. Viele Kfz-Versicherer haben daraufhin ihre Beiträge angepasst. Für das Jahr 2025 rechnet der GDV mit einer Rückkehr der Sparte in die versicherungstechnische Gewinnzone, geht aber von einem weiterhin hohen Preisdruck aus.

Preisanstieg für Auto-Ersatzteile von 2015 zu 2025

Durchschnittliche Preise für ausgewählte Ersatzteile repräsentativer Fahrzeugtypen:

Preisanstieg für Auto-Ersatzteile von 2015 zu 2025

Preisanstieg für Auto-Ersatzteile von 2015 zu 2025

Hintergrund der GDV-Untersuchung

Für die jährliche Analyse der Ersatzteilpreise erheben Ingenieur/-innen und Statistiker/-innen des GDV die Kosten in der Schadenkalkulations-Datenbank von Audatex. Die Untersuchung umfasst 38 Fahrzeugmodelle verschiedener Hersteller von Kleinwagen bis zu Modellen der oberen Mittelklasse und insgesamt 20 verschiedene Ersatzteile.

Update-Service: Insider-Tipps

Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.

Alle Vorteile sichern

Das könnte Sie auch interessieren:

Verwandte Themen:

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie im Cookie-Kontrollzentrum auch einzelne Einstellungen vornehmen.