Zum Inhalt springen

Kinderunfälle - Eltern unterschätzen Risiken


06.09.2012. Eltern sehen den Straßenverkehr als Hauptunfallgefahr für ihre Kinder. 85 Prozent schätzen das Risiko hier besonders hoch ein. Das eigene Zuhause beunruhigt Eltern hingegen kaum: 82 Prozent der Eltern glauben, dass das Unfallrisiko für ihr Kind zuhause oder im Garten gering ist. Dies zeigt eine aktuelle Studie der GfK Finanzmarktforschung im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

Kinderunfälle oft zuhause

Dabei zeigen die Erfahrungen der befragten Eltern eine gänzlich andere Realität: Ein gutes Drittel der Kinder (34 Prozent) hatte bereits einen Unfall. Dabei sind 60 Prozent der Unfälle zuhause passiert, nur 14 Prozent dagegen im Straßenverkehr. Bei Kindern im Alter ab sechs Jahren nahm der Anteil der Verkehrsunfälle zwar zu, aber doppelt so häufig passierten Unfälle zuhause und in der Freizeit. Kinder bis fünf Jahren erlitten zu 66 Prozent Unfälle zuhause.

Auch die Statistiken der Unfallversicherer bestätigen dies: So geht der Anteil der Verkehrsunfälle bei Kindern seit Jahren stetig zurück und lag 2010 bei unter 16 Prozent, für die eine Leistung in der Kinderunfallversicherung erbracht wurde. Bei Kindern bis zu fünf Jahren geschieht nur jeder zehnte Unfall im Straßenverkehr.

Kinderunfälle - Stürze werden unterschätzt

Die meisten Unfälle sind Stürze (57 Prozent). Allerdings halten nur 15 Prozent der Eltern dies für die größte Unfallgefahr. Am häufigsten ist bei einem Unfall der Kopf des Kindes betroffen: In 37 Prozent der Unfälle war nach den Angaben der Eltern der Kopf verletzt. Den Daten der Unfallversicherer zufolge ist der Anteil der Kopfverletzungen umso höher, je jünger das Kind ist. Er liegt bei den Sechsjährigen bei 33 Prozent, bei den Drei- bis Vierjährigen ist bei jedem zweiten Unfall eine Verletzung des Kopfes die Folge, bei Einjährigen bei rund 70 Prozent.
Obwohl die Mehrzahl der Eltern die Gefahren für Kinder im Straßenverkehr sehr hoch einschätzt, sind sie nicht immer gute Vorbilder: Mehr als die Hälfte der Eltern trägt beim Radfahren nie oder selten einen Helm.

Kinderunfälle - private Unfallversicherung schützt

Viele Gefahren für Kinder lauern in der Küche. Hier drohen Verbrühungen und Verbrennungen durch heißes Fett, siedendes Wasser auf dem Herd oder die glühende Herdplatte. In der Küche stehen auch ätzende Putzmittel und andere giftige Substanzen nicht selten in Reichweite von Kleinkindern. Obwohl rund 40 Prozent der Eltern die Küche als große Unfallgefahr sehen, lassen 41 Prozent der Eltern schon kleine Kinder bis fünf Jahre unbeaufsichtigt in die Küche. Ab sechs Jahren halten sich 81 Prozent der Kinder allein in der Küche auf. Jedes Jahr verletzen sich in Deutschland 1,7 Millionen Kinder unter 15 Jahren. Zuhause tragen die Eltern die Verantwortung, Unfälle möglichst zu verhindern.
Die aktuelle Studien
Wie gefährdet ist mein Kind? Repräsentative Studie zu Kinderunfällen und Risikobewusstsein der Eltern 2012
und
"Wie gefährdet ist mein Kind?" Kinderunfälle und Risikobewusstsein der Eltern
sowie ein neuer Elternratgeber "Mit Kindern leben Unfälle vermeiden"
soll das Engagement ergänzen. Die große Mehrzahl der Unfälle ereignet sich in Bereichen, in denen nur die private Unfallversicherung schützt.

Kinderunfälle beim Schwimmen

Die meisten Eltern legen großen Wert auf Bewegung und Sport für ihre Kinder. Die motorischen Fähigkeiten und der Gleichgewichtssinn werden geschult. Von den Kindern bis fünf Jahren können bereits 42 Prozent Fahrrad fahren.
Allerdings überschätzen viele Eltern die Schwimmfähigkeit ihrer Kinder: Fast 70 Prozent der Eltern, deren Kinder das Seepferdchen-Abzeichen haben, glauben, ihre Kinder können gut bis sehr gut schwimmen. "Das ist ein fataler Irrtum", stellt Märzheuser klar. "Wer die geforderten 25 Meter im Hallenbad schwimmen kann, ist noch lange kein sicherer Schwimmer." Gerade im Urlaub an Meer und See ist mehr Ausdauer und Routine im Wasser gefordert.

Weitere Informationen zum Thema Versicherungen

Weitere Meldungen:

Update-Service: Insider-Tipps

Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.

Alle Vorteile sichern

Das könnte Sie auch interessieren:

Verwandte Themen:

Beratungs-Telefon

07131-913320
Mo bis Fr: 8.30 bis 16.30 Uhr

Versicherungen prüfen:

Experten-Hotline:

Mehr zum Thema:

Service

Wo erhalten Sie günstige Angebote? hier klicken

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie im Cookie-Kontrollzentrum auch einzelne Einstellungen vornehmen.