Vorfälligkeitsentschädigung - Berechnungsentgelt
02.03.2012. Ein pauschales Berechnungsentgelt von 300 Euro verlangt die Commerzbank AG bei vorzeitiger Auflösung eines Immobiliendarlehens, die sog. Vorfälligkeitsentschädigung. Geklagt hatte dagegen die Verbraucherzentrale mit Erfolg.
Pauschales Berechnungsentgelt rechtswidrig
Die Festlegung eines pauschalen Preises für die Berechnung der sogenannten Vorfälligkeitsentschädigung oder Nichtabnahmeentschädigung, wie sie die Commerzbank AG in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorsah, ist rechtswidrig. Dies bestätigt das Landgericht Frankfurt am Main nach einer Klage durch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit Urteil vom 26.01.2012 (Az 2-21 O 324/11, nicht rechtskräftig).
Vorfälligkeitsentschädigung zu hoch
Die Bank bittet Ihre Kunden bei vorzeitiger Auflösung von Immobilienkrediten zur Kasse. Neben der eigentlichen Vorfälligkeitsentschädigung für die entgangenen Zinsen verlangt die Commerzbank AG 300 Euro allein für die Berechnung der Schadenshöhe die sie ausschließlich im eigenen Interesse durchführt und wälzt so die Kosten pauschal auf ihre ehemaligen Kunden ab. "Das ist vollkommen inakzeptabel", kritisiert Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, diese Praxis. "Die Commerzbank sollte allen Betroffenen das zu Unrecht verlangte Entgelt zurückerstatten!"
Vorfälligkeitsentschädigung - zukünftig weniger?
Dass solche Entgelte bei vielen Kreditinstituten durchaus üblich sind, belegen die gesammelten Fälle der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg: Das Berechnungsentgelt lag bei den 116 ausgewerteten Beschwerden aus 2011 durchschnittlich bei 148,95 Euro, die Höhe schwankte zwischen null und 350 Euro. "Es gibt Banken, die auf ein solches Entgelt verzichten. Das Urteil kann daher nur ein erster Etappensieg sein. Wir streben eine höchstrichterliche Klärung an, um dieses verbraucherfeindliche Verhalten ein für alle Mal zu beenden", so Nauhauser weiter. Dadurch könnte in der Zukunft die Vorfälligkeitsentschädigung für viele Bankkunden geringer ausfallen.
Mehr zum Thema finden Sie unter "Fehlerhafte Widerrufsbelehrung spart Vorfälligkeitsentschädigung".
Weitere Informationen zum Thema "Kosten senken"
Gratis-Tools (Beispiele)
Gratis-Tools (Rubrik Mitgliederservice)
Gratis-Downloads (Rubrik Mitgliederservice)
Gratis-Videos (Rubrik Mitgliederservice)
Gratis
Günstige Geldanlage-Zinsen (Rubrik Mitgliederservice, Downloads)
Günstige Baufinanzierungs-Zinsen (Rubrik Mitgliederservice, Downloads)
Angebotsempfehlungen (Rubrik Mitgliederservice)
Gruppenversicherungen
Service für GVI-Mitglieder
Als GVI-Mitglied können Sie zusätzlich Umsetzungshilfen, wie z.B. der GVI-Kostenspar-Check oder die GVI-BeratungsHotline, über den Mitgliederservice nutzen.
Weitere Meldungen:
Update-Service: Insider-Tipps
Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.