Buchtipps Sozial-Ökonomie
Warum zahlt der Mann, der im Flugzeug neben Ihnen sitzt, so viel mehr für seinen Sitzplatz (oder auch viel weniger), obwohl er doch dieselbe Strecke zurücklegt und dasselbe Essen serviert bekommt?...
Edzard Reuter malt das erschreckende Bild einer Gesellschaft, deren Verantwortliche nur noch auf Machtanhäufung und Bereicherung aus sind. Anstatt ihrer Vorbildfunktion gerecht zu werden, begehen ...
Grupp kann auf Fakten verweisen, wenn er in Interviews und Talkshows von Managern Mäßigung und Verantwortung fordert: Er produziert - profitabel - ausschließlich in Deutschland und garantiert 1200...
Das Zeitalter der Ichlinge geht zu Ende. In der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise ist kein Platz mehr für Egoisten und Narzissten. Das "Ich" hat ausgedient. Und "Wir"-Gefühle werden wichtiger....
Angst vor zunehmender Armut und Erwerbslosigkeit prägen unsere Gesellschaft. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. Der heutige Sozialstaat weiß darauf keine Antwort. E...
Wachsen - so lautete der kategorische Imperativ der globalen Wirtschaftselite. Bis im September 2008 die große Blase nicht mehr wachsen wollte. Spätestens seit der Arcandor-Pleite und den Negativs...
Der Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus entwirft in seinem neuen Buch mit der Idee des "Social Business" ein faszinierendes Unternehmensmodell, das - konsequent umgesetzt - die Wirtschaftswelt...
Update-Service: Insider-Tipps
Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.
Alle Vorteile sichern
Das könnte Sie auch interessieren:
Verwandte Themen: