Zum Inhalt springen

Weltseniorentag am 1. Oktober – kostenlose Beratung und Infos zum Thema Seniorenversicherungen

Am 1.10. ist der Weltseniorentag. GVI rät Senioren, ihren Versicherungsschutz zu prüfen und an geänderte Lebensumstände, neue Werte und Risiken wie E-Bikes anzupassen.

25.09.2025. Der Internationale Tag der älteren Menschen, manchmal auch Seniorentag oder Weltseniorentag genannt, findet am 1. Oktober statt. An diesem Tag werden die Leistungen älterer Menschen und ihr Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenleben besonders gewürdigt. Bei all den zahlreichen Aktivitäten sollten Senioren aber auf keinen Fall ihren eigenen Risikoschutz vergessen. Darauf weist die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e. V. hin. (GVI) hin. Anlässlich des Weltseniorentages bietet sie Beratung und Information zum Thema Seniorenversicherung an.

Viele Senioren haben ihren Versicherungsschutz wahrscheinlich schon ihr ganzes Leben lang. Vor Jahrzehnten wurde ein Versicherungspaket abgeschlossen, das bis heute Bestand hat. Wer keine oder schlechte Erfahrungen mit seiner Versicherung gemacht hat, ist dort geblieben. „Doch Lebenssituationen und Aktivitäten ändern sich mit der Zeit. Deshalb sollte der bestehende Versicherungsschutz von Zeit zu Zeit auf den Prüfstand gestellt werden“, empfiehlt Jürgen Buck, Vorstand des GVI.

„So kann es passieren, dass Familienpolicen noch bestehen, obwohl die Kinder längst nicht mehr zu Hause wohnen. Dann zahlt man unter Umständen viel zu hohe Prämien. Entweder ist der Versicherer – zum Beispiel die Hausratversicherung – nicht über besondere Werte im Haus informiert, oder der Versicherungsschutz wurde von vornherein zu niedrig angesetzt. Schließlich sammeln sich im Laufe der Zeit viele wertvolle Gegenstände im Haushalt an“, gibt Jürgen Buck zu bedenken.

Wenn beispielsweise ein Elektrofahrrad zum Haushalt gehört, kann es gegen Diebstahl versichert werden. Zwingend erforderlich ist jedoch, dass sich der Eigentümer gegen Schäden absichert, die durch das Elektrofahrrad Dritten zugefügt werden können. Dies kann beispielsweise durch eine Haftpflichtversicherung geschehen. Da beim „schnellen Biken“ vermehrt Unfälle drohen, sollten auch eine ausreichende Unfallversicherung und eine Verkehrsrechtsschutzversicherung abgeschlossen werden.

Anlässlich des Weltseniorentages gibt es am 1. Oktober unter www.geldundverbraucher.de in der Rubrik "Gratis" Tipps zum Thema "Seniorenversicherungen - Was sollten Senioren bei Versicherungen beachten? Darüber hinaus stehen die Expertinnen und Experten der GVI am 7. Oktober für eine kostenlose telefonische Verbraucherberatung zur Verfügung. Unter der Info-Hotline 07131-913320 beantworten die Fachleute von 13 bis 16 Uhr Fragen rund um das Thema „Seniorenversicherungen“.

(Text: 2.475 Zeichen mit Leerzeichen und ohne Überschrift)
(Überschrift: 94 Zeichen)

Schlagwörter:
Weltseniorentag, Seniorenversicherungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie im Cookie-Kontrollzentrum auch einzelne Einstellungen vornehmen.