Coronavirus – Betrüger mit neuen Betrugsmaschen unterwegs
07.04.2020. Schlimm genug, dass sich viele Bürger in Deutschland vor den Auswirkungen des Coronavirus fürchten oder ängstigen. Doch damit nicht genug: jetzt haben auch Betrüger den Coronavirus als neue Betrugsmasche entdeckt, um vor allem auch ältere Menschen übers Ohr zu hauen und ihnen ihr Erspartes abzuluchsen. Die GVI hat deshalb die wichtigsten Fakten im Zusammenhang mit den neuen Betrugsmaschen zusammengestellt.
Verschiedene Betrugsmaschen
Fast jeder zweite in Deutschland fürchtet sich vor dem Coronavirus. Darauf setzten in letzter Zeit Betrüger, die mit verschiedenen Betrugsmaschen Menschen um ihr Geld erleichtern wollen. Die Tricks sind dabei oft nicht neu, aber abgewandelt. Wie etwa der bekannte Enkel-Trick, der Anruf von falschen Polizeibeamten, Personen die falsche Coronatests durchführen wollen oder eine neue Phishing-Variante mit der „Corona-Karte“. „Die Betrüger gegen dabei äußerst raffiniert zu Werke, sie klingeln an der Haustür, rufen an oder melden sich per E-Mail“, erklärt Jürgen Buck, Vorstand der Geld und Verbraucher e.V.
Tricks um den Coronavirus
Doch es gibt auch zahlreiche Möglichkeiten, wie man sich bei den Tricks um den Coronavirus schützen kann. Es bieten Polizei und andere Institutionen Broschüren an, in denen verschiedene Betrugsmaschen erläutern werden und wie man sich gegen Betrüger erfolgreich wehrt. „Wer die besten Tricks der Betrüger kennt, der weiß auch im Fall der Fälle, wie er sich in bestimmten Situationen verhalten muss“, so Jürgen Buck.
Tipps und Infos zu Betrugsmaschen beim Coronavirus
Kostenlose Tipps und Infos rund um die Betrüger mit den neuen Betrugsmaschen beim Coronavirus finden Interessierte bei der GVI unter der Rubrik „Gratis“.
Update-Service: Insider-Tipps
Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.