Zum Inhalt springen

Lüften Sie Ihren Keller im Sommer richtig

Foto: LBS

16.08.2021. Noch immer ist es heiß und im Keller angenehm kühl. Doch sollten bei hohen Außentemperaturen die Fenster im untersten Geschoss geschlossen bleiben. Denn die warme Luft kühlt sich schnell ab und dann schlägt sich Kondensationsfeuchtigkeit nieder, die oft zu muffigen Geruch, wenn nicht zu Schimmelbefall an Wänden und den im Keller aufbewahrten Gegenständen führen können. Gerade ältere und ungedämmte Keller sind hiervon bei sommerlichen Temperaturen betroffen. Dies teilte jetzt der Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) mit.

Optimales Kellerklima

Das optimale Kellerklima herrscht bei 10 bis 15 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 50 bis 65 Prozent. Oft steigt aber gerade im Sommer die Luftfeuchtigkeit. Die Gründe für Feuchtigkeit im Keller sind entweder eine schadhafte Bausubstanz wie etwa eine schlechte Isolierung oder ein falsches Lüften. Risse und Löcher sowie nasse Stellen sind Hinweis auf Undichtigkeiten. Hier sollte Expertenrat eingeholt werden. Was kann man selbst tun? Richtig lüften Sie Ihren Keller, wenn Sie zu Tageszeiten mit geringerer Hitze alle Fenster öffnen, damit ein Durchzug entsteht, der für kräftigen Luftaustausch sorgt. Möbel und Regale sollten mit einem Abstand von rund zehn Zentimetern zur Außenwand aufgestellt werden, um eine ausreichende Luftzirkulation zu ermöglichen. Wäsche sollte in der Sommerzeit möglichst nicht im Keller getrocknet werden, sondern im Freien.

Update-Service: Insider-Tipps

Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.

Alle Vorteile sichern

Das könnte Sie auch interessieren:

Verwandte Themen:

Beratungs-Telefon

07131-913320
Mo bis Fr: 8.30 bis 16.30 Uhr

Versicherungen prüfen:

Experten-Hotline:

Mehr zum Thema:

Service

Wo erhalten Sie günstige Angebote? hier klicken

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie im Cookie-Kontrollzentrum auch einzelne Einstellungen vornehmen.