Zum Inhalt springen

Gefahr im Haus: Mehrfachsteckdosen

Foto: GDV

16.07.2015. Elektrische Geräte gibt es in einem Haushalt zuhauf. Doch nicht immer reichen die Steckdosen dafür aus. Schnell wird eine Mehrfachsteckdose angeschlossen, die das Problem löst. Doch wie sicher sind die Mehrfachsteckdosen?

Mehrfachsteckdosen und Brandgefahr

Im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer oder im Bad - Mehrfachsteckdosen finden zuhause viele Anwendungen. Dabei ist auch die Sicherheit zu achten, denn bei Überlastung der Mehrfachsteckdose droht ein Brand. Darauf weist auch die Aktion Das Sichere Haus immer wieder hin. Achten Sie deshalb beim Kauf von Mehrfachsteckdosen vor allem auf Qualität. Außerdem darf die Wattzahl (oftmals 3600 Watt) der an der Mehrfachsteckdose zu betreibenden Geräte nicht überschritten werden. Achten Sie in feuchten Räumen oder in Badezimmern auf Steckdosenleisten auf den Hinweis IP 44, die für diese Bereiche vorgesehen sind.

Update-Service: Insider-Tipps

Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.

Alle Vorteile sichern

Das könnte Sie auch interessieren:

Verwandte Themen:

Beratungs-Telefon

07131-913320
Mo bis Fr: 8.30 bis 16.30 Uhr

Versicherungen prüfen:

Experten-Hotline:

Mehr zum Thema:

Service

Wo erhalten Sie günstige Angebote? hier klicken

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie im Cookie-Kontrollzentrum auch einzelne Einstellungen vornehmen.