Re-Import beim Autokauf
03.08.2011. Je weiter und fremder das Land, um so schwieriger gestaltet sich häufig der Kauf eines Neuwagen im europäischen Ausland: Die Entfernung macht die Kaufabwicklung umständlich und Sprachbarrieren setzen der Verständigung beim Re-Import vielfach Grenzen.
Re-Import - die bequeme Art
Bequemer ist dagegen die Beauftragung eines KFZ-Importeurs für den Re-Import eines Autos. Die Preisersparnis mag etwas geringer ausfallen, dafür bleiben dem Käufer aber eine Reihe von Unannehmlichkeiten erspart.
Gewährleistung auch beim Re-Import
Die Importeure fungieren beim Re-Import entweder als Vermittler oder als Zwischenhändler und übernehmen die Einfuhr- und Zulassungsformalitäten für ihre Kunden. Der Unterschied zwischen Beiden besteht darin, dass beim Kauf über einen Vermittler der eigentliche Vertragspartner des Käufers der ausländische Autohändler ist und der Vertrag dem jeweiligen Landesrecht unterliegt. Zwischenhändler haben dagegen das Fahrzeug bereits erworben und für den Kaufvertrag des Kunden mit dem Importeur gilt deutsches Recht, der Zwischenhändler muss demzufolge auch Gewährleistungsansprüche erfüllen.
Re-Import mit Gütesiegel
In Deutschland haben sich bereits vor einigen Jahren zahlreiche Re-Importhändler im "Bundesverband freier KFZ-Importeure e.V. " zusammengeschlossen. Die dort organisierten Re-Import Händler unterziehen sich einer Prüfung für ein Gütesiegel, das dem Kunden seriöses Verkaufsverhalten garantieren soll. In der Mitgliederliste der freien Importeure finden Sie Ihren Händler vor Ort.
Weitere Meldungen:
Update-Service: Insider-Tipps
Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.