Zum Inhalt springen

Kfz-Versicherung: Glasbruch-Schäden haben 2024 zwei Milliarden Euro gekostet

10.11.2025. Der Austausch oder die Reparatur der Verglasung werden immer teurer. Im vergangenen Jahr haben die deutschen Autoversicherer dafür eine Rekordsumme gezahlt. Ein Grund: Die Preise für Ersatzteile steigen seit Jahren.

Kaputte Windschutzscheiben, Seitenfenster und Rückleuchten führen zu immer höheren Kosten. „Im vergangenen Jahr haben die deutschen Autoversicherer rund 2,2 Millionen Glasbruchschäden an kaskoversicherten Pkw reguliert und dafür die Rekordsumme von fast 2 Milliarden Euro gezahlt“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV. Der Austausch oder die Reparatur der Verglasung werde immer teurer. „2024 kostete ein Glasbruch-Schaden im Durchschnitt 900 Euro, sieben Prozent mehr als im Vorjahr“, sagt Asmussen.

Kostentreiber: Ersatzteilpreise, Werkstattlöhne, Technik

Für die Preissteigerung sehen die Versicherer insbesondere drei Gründe: Erstens erhöhen die Autohersteller seit Jahren ihre Preise für Ersatzteile. Windschutzscheiben kosten heute über 50 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren, Rückleuchten fast 90 Prozent. Zweitens steigen die Stundensätze der Werkstätten, allein im vergangenen Jahr um rund acht Prozent. Und drittens macht der technische Fortschritt die Arbeiten komplizierter: „Ein Assistenzsystem macht auch den Austausch einer einfachen Windschutzscheibe teurer, weil Sensoren und Kamerasysteme neu kalibriert werden müssen“, so Asmussen.

Glasbruchschäden 2014 bis 2024

Schadenanzahl, Leistungen und durchschnittliche Schadenhöhe in der Kaskoversicherung von Pkw

K - Glasbruchschäden 2013-2023_1169x660

Glasbruchschäden 2013-2023

Steigende Schadenkosten führen zu Anpassungen

Da sich diese höheren Reparaturkosten nicht nur bei kaputter Verglasung, sondern bei nahezu allen Schäden in der Kfz-Versicherung niederschlagen, haben die Kfz-Versicherer in den vergangenen zwei Jahren Verluste von insgesamt rund 5 Milliarden Euro gemacht. Viele Kfz-Versicherer haben daraufhin ihre Beiträge angepasst. Für das Jahr 2025 rechnet der GDV mit einer Rückkehr der Sparte in die versicherungstechnische Gewinnzone, geht aber von einem weiterhin hohen Preisdruck aus.

Für Glasbruchschäden zahlt die Kaskoversicherung

Ist die Verglasung am Auto gerissen oder gebrochen, muss sie so schnell wie möglich ausgetauscht werden. Auch ein Steinschlag in der Windschutzscheibe sollte umgehend repariert werden. Die Kosten dafür trägt die Voll- beziehungsweise Teilkaskoversicherung. Auf den persönlichen Schadenfreiheitsrabatt hat ein Glasbruchschaden keinen Einfluss.

Update-Service: Insider-Tipps

Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.

Alle Vorteile sichern

Das könnte Sie auch interessieren:

Verwandte Themen:

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie im Cookie-Kontrollzentrum auch einzelne Einstellungen vornehmen.