Anlageirrtümer kommen Frauen teuer zu stehen

08.03.2021. Wenn heute rund um den Globus der Internationale Frauentag gefeiert wird, stehen bereits zum 110. Mal Frauenrechte und Gleichberechtigung der Geschlechter im Fokus. Doch an diesem Tag werden nicht nur die Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung gewürdigt, sondern die Aufmerksamkeit wird auf weiterhin bestehende Ungleichheiten gerichtet. Nicht zuletzt wird dazu ermuntert, sich für die Geschlechtergerechtigkeit zu engagieren.

Finanzen sind auch Frauensache

Auch wenn die Gleichberechtigung heute in vielen Lebensbereichen auf einem guten Weg ist: Gerade rund um das Thema Finanzen gibt es weiterhin Nachholbedarf. Denn noch immer verdienen Frauen laut Statistischem Bundesamt durchschnittlich 19 Prozent weniger pro Stunde als Männer. Da sie aufgrund dieses „Gender Pay Gaps“ einen geringeren finanziellen Spielraum haben, können sie auch deutlich weniger für ihr Alter vorsorgen. Erschreckend ist, dass das Alterseinkommen von Frauen in Deutschland 46 Prozent unter dem der männlichen Rentner liegt. „Damit haben wir die höchste Geschlechter-Rentenlücke über alle OECD-Länder hinweg. Ein guter Grund, aktiv zu werden!“, betont Pia Bradtmöller, Leiterin Marketing & PR für Deutschland und Österreich bei J.P. Morgan Asset Management. Doch nach wie vor gehen zu viele Frauen das Thema Finanzen und Vorsorge nicht aktiv an. Gerade für Frauen ist es wichtig, einen Überblick über ihre Finanzen zu haben und zu wissen, womit sie im Alter rechnen können. Lebenssituationen können sich jederzeit ändern, so dass ‚frau‘ selbst gefordert ist, ihre finanzielle Zukunft zu gestalten.

Teure Investmentirrtümer

Im Zuge der Pandemie ist die Sparquote der Deutschen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 2020 auf das Rekordhoch von 16,3 Prozent geklettert. Zwar stieg laut Bundesbank das Interesse an Aktien und Fonds gerade bei jüngeren Anlegerinnen und Anlegern deutlich an. Aber nach wie vor liegen mehr als zwei Billionen Euro in kaum verzinsten Bankeinlagen – dadurch gehen den Sparerinnen und Sparern Erträge in Milliardenhöhe verloren. So ist es laut der Expertin notwendig, den gerade bei Frauen beliebten „sicheren Anlagehäfen“ wie Sparbuch und Tagesgeld den Rücken zu kehren. Die massiven Rettungspakete, die Staaten weltweit im Zuge der Coronakrise aufgelegt haben, dürften dazu führen, dass die Zinsen noch auf Jahre tief bleiben. Dies führt langfristig zu einer schleichenden Enteignung, wenn die Zinsen niedriger als die Inflation sind.

Tatsächlich ist die Geldanlage kein Buch mit sieben Siegeln, das gilt es sich laut der Expertin vor Augen zu führen, wenn man den Gang an die Börse scheut. Wer sich mit dem Thema Geldanlage auseinandersetzt, kann einige hartnäckige Irrtümer in Bezug auf die Geldanlage aus dem Weg räumen – das ist umso wichtiger, da diese Irrtümer Frauen im Laufe eines Lebens ein Vermögen kosten können.

Irrtum 1: Frauen interessieren sich nicht für Geldanlage

Was für eine Verallgemeinerung! In einer paneuropäischen Studie zum Spar- und Anlageverhalten von Frauen, die J.P. Morgan Asset Management unter mehr als 3.000 Frauen in acht Ländern durchgeführt hat, zeigte sich deutlich, dass über 50 Prozent der befragten Frauen bereits investieren oder es zumindest in Betracht ziehen, zu investieren. „Zwar nutzen aktuell weniger als 30 Prozent der deutschen Frauen die Chancen des Kapitalmarktes, aber es ist falsch zu sagen, dass Frauen sich grundsätzlich nicht für die Geldanlage interessieren“, erläutert Pia Bradtmöller.

Irrtum 2: Anlegen ist nur etwas für Reiche

30 Prozent der deutschen Frauen geben an, dass sie nicht in Wertpapieren anlegen, weil sie keine großen Beträge zur Verfügung haben. Sie glauben also, sie müssten bereits ein Vermögen besitzen, um am Kapitalmarkt zu investieren. Zudem würden 32 Prozent der befragten europäischen Frauen erst dann investieren, wenn sie genug Geld als „eiserne Reserve“ zur Verfügung haben. „Es ist sinnvoll und wichtig, Rücklagen gebildet zu haben, bevor man anfängt, sein Erspartes am Kapitalmarkt anzulegen“, bestätigt Pia Bradtmöller. Doch sie führt auch weiter aus, dass ein solcher „Notgroschen“ die Lebenshaltungskosten für drei bis sechs Monate abdecken sollte – aber auch nicht mehr. Das heißt, sobald diese Summe angespart ist, gibt es keinen Hinderungsgrund mehr, das Thema Wertpapiere anzugehen.

Irrtum 3: Ich habe den richtigen Zeitpunkt verpasst

Ein häufiger Irrtum bei der Geldanlage ist zu glauben, der Anlagehorizont sei nicht mehr lang genug für ein Kapitalmarktinvestment. 10 Prozent der befragten Frauen in Deutschland glauben, dass sie zu alt sind, um zu investieren. „Die Erfahrung zeigt, dass es kein ‚falsches Alter‘ gibt, um mit dem Anlegen anzufangen“, betont die Expertin. „Wer jung ist, profitiert langfristig von einem starken Zinseszinseffekt – das sollte für jede junge Frau ein guter Grund sein, so schnell wie möglich loszulegen, auch wenn es zunächst nur mit kleinen Beträgen ist. Und wer bereits älter ist, hat dafür vielleicht etwas mehr Geld zur Verfügung.“ In der europäischen Umfrage zum Thema Frauen und Geldanlage gaben 35 Prozent der befragten Frauen an, erst zwischen 30 und 40 Jahren mit dem Anlegen begonnen zu haben. Und auch später lohnt es sich noch – denn die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau heute 80 Jahre alt wird, liegt bei 76 Prozent. „Das bedeutet, dass selbst Frauen, die 60 Jahre oder älter sind, noch einen langfristigen Anlagehorizont von deutlich mehr als zehn Jahren haben. Die beste Zeit zum Geld anlegen ist deshalb „genau jetzt“, so Pia Bradtmöllers Appell.

Irrtum 4: Anlegen ist kompliziert

Mangelndes Wissen in Bezug auf Geldanlage und Kapitalmärkte hält Frauen wie Männer gleichermaßen davon ab, ihr Geld anzulegen. Sowohl 37 Prozent der Frauen als auch der Männer sagen, sie würden beginnen zu investieren, wenn sie nur das Thema Geldanlage besser verstehen würden. „Leider wird die Komplexität der Geldanlage häufig überschätzt. Natürlich ist die Strukturierung eines großen Vermögens nicht trivial – dafür sollte eine professionelle Finanzberatung in Anspruch genommen werden. Aber der erste Schritt an die Börse ist einfacher als gedacht: Mit einem Fondssparplan lassen sich ganz bequem regelmäßig auch kleine Beträge anlegen und so erste Erfahrungen mit Wertpapieren sammeln.

GVI-Tipp „Lebensanlagekonto“

Übrigens kann der Fondssparplan bequem und steuerbegünstigt über ein Versicherungsprodukt erfolgen. Hier könnte eine Art von „Lebensanlagekonto“ helfen. Für Information hier klicken (PDF). Wenn Sie nähere Informationen wünschen, nehmen Sie einfach unter dem Stichwort „Lebensanlagekonto“ mit uns Kontakt auf.

Update-Service: Insider-Tipps

Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.

Angebots-Service:

Wenn Sie ein interessantes Angebot suchen, nutzen Sie einfach den GuV-Angebotsservice.

Alle Vorteile sichern

Das könnte Sie auch interessieren:

Verwandte Themen:

Beratungs-Telefon

07131-913320
Mo bis Fr: 8.30 bis 16.30 Uhr

Altersvorsorge überprüfen:

Experten-Hotline:

Mehr zum Thema:

Service

Wo erhalten Sie günstige Angebote? hier klicken

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie im Cookie-Kontrollzentrum auch einzelne Einstellungen vornehmen.